
Erfahrungsbericht SWK Studium: Antonia Kiesl, 7. Semester, Sprache: Französisch
Hallo! Bonjour!
Ich studiere SWK im 7. Semester mit der Sprache Französisch. Warum Salzburg? Die Berge und die mediterrane Atmosphäre der Stadt Salzburg haben mich schon immer verzaubert.
Über das Studium
SWK ist ein anspruchsvolles, abwechslungsreiches und bereicherndes Studium. Die Kombination von Sprache und Wirtschaft ist in vielerlei Hinsicht interessant. Es treffen zwei Welten aufeinander, die unterschiedlicher nicht sein könnten. Einerseits die Rechtswissenschaftliche Fakultät und andererseits die Romanistik. In der einen überwiegen Daten, Fakten und Zahlen. In der anderen dominieren Kreativität, Kultur, Literatur und Sprache. Ein Vorteil ist, dass die Professor*innen im Allgemeinen und vor allem in der Romanistik den persönlichen Kontakt mit den Studenten schätzen. Wichtig ist zu beachten, dass man ein gutes Zeitmanagement führen sollte, da Kurse teilweise nur einmal im Jahr stattfinden und es damit zu unverhofften Verzögerungen im Studium kommen kann.

Auslandssemester & Praktikum
Dank des Auslandssemesters in Bordeaux bekam ich einen guten ersten Eindruck einer französischen Universität. Bordeaux ist eine liebenswerte Stadt mit viel Geschichte. Es war schön, die französische Kultur kennenzulernen und die größte Wanderdüne Europas zu besichtigen.
In dem achtwöchigen Praktikum, das ich in Österreich absolvierte, konnte ich meine Sprachkenntnisse gut anwenden und vertiefen.
Antonia Kiesl,
7. Semester
Meiner Meinung nach deckt der Studiengang SWK viele Bereiche ab, die wichtig für ein erfolgreiches Masterstudium oder einen Berufseinstieg sind.
Liebe SWK-Studierende!
Wir freuen uns, wenn Sie einen Erfahrungsbericht oder einen Beitrag für unseren Blog schreiben möchten.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte an:

Silja Parke
+43 (0)662 8044 3744
silja.parke@sbg.ac.at